Thema Politische Bildung

Durch politische Bildung werden Menschen ermutigt, ihre demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten wahrzunehmen und sich menschenfeindlichen Ideologien und Verschwörungserzählungen entgegen zu stellen. In meiner parlamentarischen Arbeit, aber auch als Mitglied des Kuratoriums der Bundeszentrale für Politische Bildung, setze ich mich für eine stärkere Verankerung in allen Bildungseinrichtungen ein.

Grüne fordern nach Reichsbürger Razzia weitere Maßnahmen

„Wir wollen Klarheit über die rechtsextremen Strukturen in Niederbayern“, sind sich die grünen Abgeordneten aus Niederbayern Rosi Steinberger, Toni Schuberl aus dem Landtag und Marlene Schönberger und Erhard Grundl aus dem Bundestag einig. Aktueller Anlass sind die Vorgänge im Reichsbürger- Milieu.

Im Rahmen der bundesweiten Anti-Terror-Razzien im Zusammenhang mit rechtsradikalen Umsturzplänen kam es zu zahlreichen Verhaftungen im gesamten Bundesgebiet. Wie bekannt wurde, führt eine entscheidende Spur nach Niederbayern, zum ehemaligen KSK-Offizier Maximilian Eder. Dessen Haus in Eppenschlag im Landkreis Freyung-Grafenau wurde durchsucht und Eder zeitgleich in Italien festgenommen.

weiterlesen →

Marlene Schönberger besucht Katholisches Jugendsozialwerk Landshut

Im Zusammenhang mit den derzeit laufenden Haushaltsverhandlungen im Deutschen Bundestag besuchte Marlene Schönberger, MdB, das Katholisches Jugendsozialwerk Landshut. Bei ihrem Besuch konnte die Abgeordnete einen Einblick in die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes gewinnen und das erfolgreiche Präventionsprogramm “Respekt Coaches” kennenlernen.

weiterlesen →

Einladung zum Girls Day

Politik nahbar machen: Darum geht es beim Girls Day der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen. Junge Frauen im Alter von 16- 18 Jahre können die Abgeordneten und Mitarbeiter*innen digital und doch persönlich kennenlernen und in kleinen Runden von ihrem Werdegang und Arbeitsalltag erfahren. Sie bekommen spannende Einblicke und können Fragen stellen, die sie interessieren und die Fraktion im Bundestag als Arbeitgeberin und Ausbilderin kennenlernen.

weiterlesen →

Schönberger hält erste Rede im Bundestag

Seit letztem Herbst sitzt Marlene Schönberger (Bündnis90/Die Grünen) im Bundestag und vertritt dort ihre Fraktion im Ausschuss für Bildung und Forschung. In der aktuellen Debatte um den Bundeshaushalt 2022 trat Schönberger zum ersten Mal an das Redepult im Plenarsaal des Bundestages. Sie nahm dabei Stellung zum Haushaltsentwurf des Ministeriums für Bildung und Forschung für das Jahr 2022.

weiterlesen →

Demokratie und offene Gesellschaft stärken: Bundestagsbüro von Marlene Schönberger setzt sich Ziele für die Legislaturperiode

Einen ganz besonderen Ort hat sich die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) für die Klausur ihres Teams, bestehend aus Mitarbeitenden aus dem Wahlkreis und Berlin, ausgesucht: Das Bieringer in Reut im Landkreis Rottal-Inn.

Neben Fragen der Zusammenarbeit im Team und der Organisation der Wahlkreisbüros standen vor allem zwei Fragen im Mittelpunkt: Wie gelingt es, immer ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger zu sein? Und welche Vorhaben sollen in den nächsten vier Jahren in der parlamentarischen Arbeit im Mittelpunkt stehen?

weiterlesen →

Schönberger in den Ausschuss für Bildung und Forschung entsendet

Wenige Tage nach der Vereidigung der neuen Regierung haben sich im Bundestag die Fachausschüsse konstituiert. Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) wird ihre Fraktion in den nächsten vier Jahren im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung vertreten. Schönberger freut sich auf die neue Aufgabe: „In den Bereichen Bildung und Forschung kann ich viele meiner Vorhaben umsetzen. Gerade hier werden entscheidende Impulse für den gesellschaftlichen Aufbruch gesendet. Besonders liegt mir die Stärkung der politischen Bildung am Herzen, denn: Das Wissen über unsere Demokratie und ihre Vorteile und ist der beste Schutz vor menschenfeindlichen Ideologien und ein wichtiger Baustein für eine offene Gesellschaft.“ 

weiterlesen →