Thema Jüdisches Leben

Die überwiegende Mehrheit der Menschen in Deutschland hat noch nie eine*n Jüdin*Juden getroffen. Und ebenfalls wissen die meisten Menschen nicht sonderlich viel über das Judentum. Jüdische Communities sind vielfältig. Und deshalb möchte ich #jüdisches Leben in seiner gesamten Pluralität unterstützen. Dazu sollten die Erfahrungen und Perspektiven von Jüdinnen:Juden sicht- und hörbar werden.

Grüne Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger besucht Jüdische Gemeinde in Straubing

In der Grünen Bundestagsfraktion ist die niederbayerische Abgeordnete Marlene Schönberger zuständig dafür, die Förderung jüdischen Lebens und die Bekämpfung von Antisemitismus parlamentarisch umzusetzen. Nachdem in den vergangenen Jahren viele Abgeordnete diese Aufgabe in unterschiedlichen Teilbereichen getragen haben, gibt es in dieser Legislaturperiode zum ersten Mal eine Abgeordnete, die sich diesem Thema in den unterschiedlichen Politikbereichen widmet. Damit soll der zunehmenden Bedrohung durch den immer offener zutage tretenden Antisemitismus Rechnung getragen werden.

weiterlesen →

Statement zum RIAS Jahresbericht 2021

Der heute vom Bundesverband RIAS vorgestellte Jahresbericht „Antisemitische Vorfälle in Deutschland 2021“ macht deutlich: Antisemitische Vorfällen nahmen zu – insbesondere solche mit einem erhöhten Gewaltpotential. Zugleich sind Jüdinnen und Juden aber auch immer wieder in ihrem Alltag mit Antisemitismus konfrontiert. Die zahlreichen Vorfälle im Kontext der Coronapandemie und der jüngsten Eskalation im arabisch-israelischen Konflikt zeigen, dass Jüdinnen und Juden für gesellschaftliche Entwicklungen verantwortlich gemacht werden, auf die sie keinen Einfluss haben. 

weiterlesen →

Demokratie und offene Gesellschaft stärken: Bundestagsbüro von Marlene Schönberger setzt sich Ziele für die Legislaturperiode

Einen ganz besonderen Ort hat sich die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) für die Klausur ihres Teams, bestehend aus Mitarbeitenden aus dem Wahlkreis und Berlin, ausgesucht: Das Bieringer in Reut im Landkreis Rottal-Inn.

Neben Fragen der Zusammenarbeit im Team und der Organisation der Wahlkreisbüros standen vor allem zwei Fragen im Mittelpunkt: Wie gelingt es, immer ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger zu sein? Und welche Vorhaben sollen in den nächsten vier Jahren in der parlamentarischen Arbeit im Mittelpunkt stehen?

weiterlesen →