Thema Wahlkreis

Sierra Leone Landshut FC: Grüne machen sich beim Innenministerium gegen drohende Abschiebungen stark

Für Samstag, 18.6 ist um 12 Uhr ein Demonstrationszug von der Alten Kaserne bis zum Rathaus geplant. Hintergrund ist erneut die drohende Abschiebung mehrerer Familien aus Sierra Leone. Die Fälle erregten überregional Aufsehen: Kurz nachdem das Fußballprojekt Sierra Leone Landshut FC mit dem Niederbayerischen Integrationspreis 2021 gewürdigt wurde, folgte die Gewissheit, dass ein Großteil der Mannschaft mit ihren Familien abgeschoben werden sollte.

weiterlesen →

Lärmschutz und Bahn gehören zusammen

Der Ausbau des Bahnverkehrs ist in Zeiten einer sich zuspitzenden Klimakrise essentiell. Mit dem Zug reisen Menschen klimaschonend und Güter lassen sich umweltfreundlich transportieren. Das sind gute Gründe das Schienennetz auszuweiten und die Taktungen zu erhöhen. Aber um die gesellschaftliche Akzeptanz für mehr Bahnverkehr, egal ob Personen- oder Güterverkehr, zu erhöhen, muss Lärmschutz stets mitgedachten werden. Wenn Anwohnerinnen und Anwohner unter dem Lärm von Gleisanlagen leiden, braucht es Lärmschutzmaßnahmen, sagt das „Forum Bahnlärm Untere Isar“ in Dingolfing.

weiterlesen →

„Vier Abgeordnete – Neun Euro“ Niederbayerische Abgeordnete laden zur gemeinsamen Bahnfahrt

Seit Anfang Juni gibt es das Neun-Euro-Ticket. Im Juni, Juli und August kann man im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr, per Bahn oder Bus, durch ganz Deutschland reisen und zahlt pro Monatsticket neun Euro. Dieses beispiellose Angebot der Bundesregierung an alle Bürgerinnen und Bürger ist eine kurzfristige finanzielle Entlastung angesichts der rasant steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten. Langfristig soll es Lust darauf machen, vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen – es zumindest einmal auszuprobieren. Denn um die Klimaziele zu erreichen, braucht Deutschland eine Mobilitätswende.

weiterlesen →

Niederbayerische Wälder brauchen Hilfe

Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) blickt auf eine Karte Bayerns mit grün, gelb oder rot eingezeichneten Landkreisen. Ihr Wahlkreis Rottal-Inn / Dingolfing-Landau ist gelb markiert, genauso wie große TeileNiederbayerns. Die Farbe Gelb bedeutet „Warnstufe: Ausbreitung des Befalls zu erwarten“. Es handelt sich um die Gefährdung der Wälder durch den Buchdrucker, eine Borkenkäfer Art.

Im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Pfarrkirchen berichtet Forstdirektor Gerhard Huber über den aktuellen Zustand der Wälder in seinem Dienstgebiet, welches fast deckungsgleich mit Schönbergers Wahlkreis ist. Die hohe Gefährdungsstufe durch den Borkenkäfer ist eng verknüpft mit den Klimaveränderungen. Wassermangel durch ausbleibende Niederschläge, steigende Temperaturen und gehäuft auftretende Stürme auf Grund des Klimawandels bringen das Ökosystem Wald in Bedrängnis. Die gestressten Bäume haben dann dem Borkenkäfer kaum noch etwas entgegen zu setzen. Huber schätzt, dass allein im Landkreis Rottal-Inn in den letzten fünf Jahren über 1500 Hektar Kahlflächen durch den Käfer entstanden sind.

weiterlesen →

Hürden der Energiewende: Schönberger besucht Energiegenossenschaft

Die erneuerbaren Energien müssen mit Hochdruck ausgebaut werden. Das ist inzwischen weitestgehend gesellschaftlicher und politischer Konsens. Aber dennoch läuft der Ausbau stockend. Die Bundestagsabgeordnete Schönberger informierte sich bei der BürgerEnergie Niederbayern e.G. wo es beim Ausbau hängt und an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Begleitet wurde sie von einer Grünen Delegation bestehend aus der Deggendorfer Landratskandidatin Maren Lex, dem Sprecher der Grünen Jugend Landshut Johannes Hunger, dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landshuter Kreistag Martin Schachtl und der Bezirksvorsitzenden Olivia Kreyling.

weiterlesen →

Schönberger auf Antrittsbesuch in Simbach am Inn

Im Rahmen einer Reihe von Antrittsbesuchen sprach die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger in Simbach am Inn mit dem ersten Bürgermeister Klaus Schmid, dem zweiten Bürgermeister Dr. Bernhard Großwieser und der dritten Bürgermeisterin Christa Kick.

weiterlesen →

Kosten für B15n explodieren

Die Kosten für den Bauabschnitt von Ergoldsbach nach Essenbach zur A92 erreichen ungeahnte Höhen. In dem aktuellen Haushaltsentwurf des Bundesverkehrsministers Wissing werden die voraussichtlichen Gesamtausgaben mit 221,2 Mio. Euro beziffert.

weiterlesen →

„Querdenken“ auch weiterhin große Gefahr für Demokratie

Wie kürzlich öffentlich wurde, sollen über eine Telegram Gruppe neben der Entführung von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auch Sprengstoffanschläge geplant worden sein. Ziel war es unter anderem, die Stromversorgung flächendeckend lahmzulegen. Der Kopf der Gruppe soll ein Mann aus Bruckberg im Landkreis Landshut gewesen sein.

weiterlesen →