Bildung und Forschung
25. Sitzung vom 24.03.2022 | 19:48:32 Uhr | Dauer: 04:33
Die Zahl der antisemitischen Straftaten steigt seit Jahren. Ich setzte mich für eine konsequente Bekämpfung von Antisemitismus ein. Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wir müssen ihm konsequent begegnen, ob bei Neonazikonzerten, in deutschen Parlamenten oder auf verschwörungsideologischen Demos.
25. Sitzung vom 24.03.2022 | 19:48:32 Uhr | Dauer: 04:33
Einen ganz besonderen Ort hat sich die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) für die Klausur ihres Teams, bestehend aus Mitarbeitenden aus dem Wahlkreis und Berlin, ausgesucht: Das Bieringer in Reut im Landkreis Rottal-Inn.
Neben Fragen der Zusammenarbeit im Team und der Organisation der Wahlkreisbüros standen vor allem zwei Fragen im Mittelpunkt: Wie gelingt es, immer ansprechbar für die Bürgerinnen und Bürger zu sein? Und welche Vorhaben sollen in den nächsten vier Jahren in der parlamentarischen Arbeit im Mittelpunkt stehen?
weiterlesen →Die beiden grünen Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Erhard Grundl haben in Wolfratshausen den Erinnerungsort BADEHAUS besucht.
weiterlesen →Zur abschließenden Klärung ihrer Zuständigkeiten im Deutschen Bundestag erklärt Marlene Schönberger, Abgeordnete aus Rottal-Inn und Dingolfing-Landau:
„Ich werde den Fokus meiner politischen Arbeit in Berlin auf die Bekämpfung von Antisemitismus, die Förderung jüdischen Lebens und Demokratiebildung legen. Von politischer Bildungsarbeit über Erinnerungskultur bis hin zu Fake News und Hate Speech im Internet: Als volles Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung sowie als stellvertretendes Mitglied im Innenausschuss, Rechtsausschuss und Ausschuss für Kultur und Medien kann und werde ich meine Themenschwerpunkte einbringen.
weiterlesen →Ungefähr 500 Menschen sind am Montag durch die Landshuter Innenstadt gezogen, um gegen die Infektionsschutzmaßnahmen und das Impfen zu demonstrieren. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) zeigt sich besorgt:
„Die Szene der Impfgegner*innen und Coronaleugner*innen trifft sich vermehrt zu sogenannten Spaziergängen, um die auf Demonstrationen geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zu umgehen. Das ist eine bedenkliche Entwicklung und stellt die Behörden vielerorts vor große Herausforderungen. Laut Auskunft der Polizei war der Umzug der Querdenker in Landshut nicht angemeldet, der Aufruf wurde aber schon weit im Voraus in Telegram Gruppen verbreitet, in denen verschwörungstheoretische Inhalte kursieren. Sowohl die Sicherheitsbehörden, vor allem die Polizei, als auch die Politik haben eine Verantwortung, sich diesen Aufmärschen von Verschwörungstheoretiker*innen entscheiden entgegenzustellen.“
weiterlesen →Eure Eminenz Gerhard Ludwig Kardinal Müller,
eure Exzellenz Bischof Rudolf Voderholzer,
in einem Interview haben Sie, Kardinal Müller, der breiten Öffentlichkeit einen Einblick in Ihre Gedankenwelt gestattet. Ihre Auslassungen über die Hintergründe der Corona-Pandemie und die damit verbundenen angeblichen Ziele einer so wörtlich„finanzkräftigen Elite“ empfinden wir als schockierend.
weiterlesen →