„Besser geht es nicht“

Grüne Bundestagsabgeordnete besuchen innovative Gemüsefarm in Arnstorf

Die Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Karl Bär (Bündnis 90/Die Grünen) haben die LocalFarm von Valentin M. Kuby bei Arnstorf besichtigt. Der Betrieb, der sich durch die Produktion von regionalem und nachhaltigem Gemüse in Bio-Qualität auszeichnet, setzt auf innovative Anbaumethoden und vereint dabei die Prinzipien der Permakultur mit Market Gardening Techniken.

Auf einer Beetfläche von 600 m² demonstriert Valentin M. Kuby, ein Experte im Permakultur-Anbau, wie ressourcenschonende und ertragreiche Produktion von hochwertigem Biogemüse aussehen kann. Kuby erläutert das Konzept: „Bei Market Gardening handelt es sich um biointensiven Gemüsebau, bei dem viel Gemüse auf kleiner Fläche angebaut wird. Für eine gute Bodenfruchtbarkeit bringen wir auf unseren Flächen viel Kompost aus und arbeiten ohne schwere Maschinen, die den Boden zu sehr verdichten würden.“

Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger zeigte sich beeindruckt von dem Konzept: „Die Local Farm in Arnstorf ist ein herausragendes Beispiel, wie ressourcenschonende und ertragreiche Produktion von hochwertigem Biogemüse aussehen kann. Das Gemüse wächst im Landkreis und wird im Landkreis verteilt – besser geht es nicht.“

Ihr Kollege Karl Bär ergänzte: „Sie vereinen Biodiversität, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung auf vorbildliche Weise. Hier sieht man deutlich, was lokal möglich ist.“

Valentin M. Kuby betonte die Bedeutung nachhaltiger Anbaumethoden für die Umwelt und die regionale Wirtschaft: „Die Vorteile unserer Anbaumethode liegen auf der Hand: Förderung der Artenvielfalt, geringer Flächen- und Wasserverbrauch, Aufbau von Humus und Erhalt der Bodengesundheit, kurze Transportwege durch Direktvermarktung.“ Die LocalFarm beliefert den Landkreis Rottal-Inn wöchentlich und trägt somit zur Stärkung der lokalen Lebensmittelversorgung bei. Aktuell können sich Interessierte wieder für die Lieferkiste unter valentin@local-farm.de oder auf der Homepage anmelden.

Der Besuch der Grünen Bundestagsabgeordneten unterstreicht die Bedeutung innovativer und nachhaltiger Landwirtschaftskonzepte für die Zukunft der regionalen Lebensmittelproduktion und den Klimaschutz.

← zurück